HSS-Bohrer
Meiwha Drill Tools bietet HSS-Bohrer und Legierungsbohrer an. Der geschliffene HSS-Spiralbohrer dient zum Bohren durch Metall mit maximaler Präzision. Die freiliegende, selbstzentrierende 135-Grad-Spitze mit geteilter Spitze kombiniert aktives Schneiden und perfektes Zentrieren ohne Wandern und liefert so maximale Präzision. Durch die geteilte Spitze entfällt außerdem die Notwendigkeit zum Vorlochen oder Pilotbohren von bis zu 10 mm. Dieser präzisionsgeschliffene Bohrer aus HSS (Schnellarbeitsstahl) ermöglicht eine um bis zu 40 % schnellere Bohrgeschwindigkeit und einen um bis zu 50 % niedrigeren Vorschubdruck als standardmäßig geschliffene HSS-Bohrer mit Meißelschneiden. Dieser Bohrer ist zum Bohren von Löchern in legiertem und unlegiertem Stahl, Stahlguss, Gusseisen, Sintereisen, Temperguss, Nichteisenmetallen und Hartkunststoffen vorgesehen. Er verfügt über ein zylindrisches Schaftsystem (Schaft gleich Bohrerdurchmesser) und ist für die Verwendung in Bohrständern und Bohrschraubern vorgesehen.



Der HSS-Spiralbohrer geschliffen ist nach DIN 1897 gefertigt. Der Bohrer ist vom Typ N (Nutenwinkel) mit einer 118-Grad-Spitze und einer Durchmessertoleranz von h8.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Hartmetallwerkzeugen
1) Hartmetall ist ein hartes und sprödes Material, das bei übermäßiger Krafteinwirkung oder bestimmten lokalen Spannungseffekten spröde wird und beschädigt wird und scharfe Schneidkanten aufweist.
2) Die meisten Hartmetalle bestehen hauptsächlich aus Wolfram und Kobalt. Die Bestandteile haben eine hohe Dichte und sollten daher bei Transport und Lagerung wie schwere Gegenstände behandelt werden.
3) Hartmetall und Stahl haben unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten. Um Spannungskonzentrationen vor Rissen zu schützen, sollte beim Schweißen auf eine geeignete Temperatur geachtet werden.
4) Hartmetall-Schneidwerkzeuge sollten trocken und fern von korrosiver Atmosphäre gelagert werden.
5) Beim Schneiden von Hartmetallwerkzeugen können Späne, Späne usw. nicht verhindert werden. Bitte bereiten Sie vor der Bearbeitung die erforderlichen Arbeitsschutzausrüstungen vor.
6) Wenn beim Schneidvorgang Kühlflüssigkeit oder Staubabsaugung verwendet wird, verwenden Sie die Kühlflüssigkeit bzw. Staubabsaugung im Hinblick auf die Lebensdauer der Werkzeugmaschine und der Schneidwerkzeuge bitte richtig.
7) Bitte verwenden Sie das Werkzeug nicht mehr, wenn während der Verarbeitung Risse auftreten.
8) Hartmetall-Schneidwerkzeuge werden bei längerem Gebrauch stumpf und verlieren an Festigkeit. Überlassen Sie das Schärfen nicht Laien.
9) Bitte bewahren Sie abgenutzte Legierungswerkzeuge und die Bruchstücke von Legierungswerkzeugen ordnungsgemäß auf, um Schäden an anderen zu vermeiden.



