Tipps zur Wartung des CNC-Winkelkopfs

Die Tiefenbearbeitung wurde dreimal durchgeführt, aber die Grate konnten trotzdem nicht entfernt werden? Nach der Installation des Winkelkopfes treten ständig ungewöhnliche Geräusche auf? Eine gründliche Analyse ist erforderlich, um festzustellen, ob dies tatsächlich ein Problem mit unseren Werkzeugen ist.

CNC-Winkelhalter
Winkelhalter

Die Daten zeigen, dass es bei 72 % der Benutzer aufgrund falscher Positionierung zu einem vorzeitigen Ausfall der Lager kam und dass die Reparaturkosten durch die falsche Installation bis zu 50 % der Kosten eines neuen Teils betrugen.

Installation und Debugging vonWinkelkopf:

1. Kalibrierung der Winkelkopfpositionierungsgenauigkeit

Die Höhenabweichung des Positionierungsblocks verursacht ungewöhnliche Geräusche.

Methode zum Anpassen des Winkels (θ) des Positionierungsstifts an den Winkel des Hauptwellengetriebeschlüssels.

Achsabstand S (der Abstand vom Fixierstift zur Mitte desWerkzeughalter) und passende Einstellung für die Werkzeugmaschine.

2.ATC-Kompatibilität

Das Gewicht des Winkelkopfes überschreitet die Belastungsgrenze der Werkzeugmaschine (BT40: ca. 9,5 kg; BT50: x > 16 kg).

Kollisionsprüfung von Werkzeugwechselpfad und Positionierblock.

3.Spindelorientierung und Phaseneinstellung

Nachdem die M19-Spindel positioniert ist, überprüfen Sie manuell die Ausrichtung der Keilnut.

Einstellbereich der Werkzeugposition (30°–45°) und Mikrometerkalibrierungsverfahren.

Winkelkopf-Betriebsspezifikationen und Steuerung der Verarbeitungsparameter

1. Geschwindigkeits- und Lastgrenzen

Es ist strengstens verboten, dauerhaft mit der Höchstgeschwindigkeit zu arbeiten (es wird empfohlen, sie bei ≤ 80 % des Nennwerts zu halten, z. B. 2430 U/min).

Der Vorschub/die Tiefe muss im Vergleich zum Werkzeughalter um 50 % reduziert werden.

2.Colling Management

Drehen Sie es zunächst und geben Sie dann Kühlmittel hinzu, um ein Versagen der Dichtung zu verhindern.

Die Düse sollte die Verbindung zum Körper vermeiden (mit einer Druckfestigkeit von ≤ 1 MPa)

3.Drehrichtung und Vibrationskontrolle

Gegen den Uhrzeigersinn (CCW) für die Vibrationskontrollspindel → Im Uhrzeigersinn (CW) für die Werkzeugspindel.

Deaktivieren Sie die Verarbeitung von Materialien, die zur Staubentwicklung neigen, wie beispielsweise Graphit/Magnesium.

Fehlerdiagnose und Geräuschbehandlung für Winkelkopfkomponenten.

1. Diagnose und Behandlung von ungewöhnlichen Geräuschen

Art des ungewöhnlichen Geräusches Mögliche Ursache
Metallisches Reibungsgeräusch Der Positionierungsblock ist zu hoch/niedrig installiert
Kontinuierliches Summen Lager verschleißen oder Zahnräder brechen Zähne
Kontinuierliches Summen Mangelnde Schmierung am Winkelkopf (Ölmenge < 30% der Norm)

2.Lagerausfallwarnung

Wenn der Temperaturanstieg 55 °C übersteigt oder der Geräuschpegel 80 dB übersteigt, sollte die Maschine sofort abgeschaltet werden.

Visuelle Beurteilungsmethode zum Erkennen von Laufbahnablösung und Käfigbruch.

Wartung und Lebensdauerverlängerung des Winkelkopfes

1. Tägliche Wartungsverfahren

Nach der Bearbeitung: Mit einer Druckluftpistole Schmutz entfernen → Zum Rostschutz WD40 auf den Winkelkopf auftragen.

Lagerungsanforderungen für Winkelköpfe: Temperatur 15–25 °C/Luftfeuchtigkeit < 60 %

2. Regelmäßige Wartung

Die axiale Bewegung desFräswerkzeugDer Schaft muss alle sechs Monate überprüft werden (im Bereich von 100 m des Kernstabs darf er 0,03 mm nicht überschreiten).

Überprüfung des Zustands der Dichtringe (um das Eindringen von Kühlmittel zu verhindern)

3. Verbot der übermäßigen Wartung der Winkelkopftiefe

Eine unbefugte Demontage ist strengstens verboten (was zum Verlust der Garantie führt).

Rostentfernungsverfahren: Verwenden Sie kein Schleifpapier (verwenden Sie stattdessen einen professionellen Winkelkopfstützenentferner).

Gewährleistung der Winkelkopfgenauigkeit und Leistungsüberprüfung

1. Passen Sie den Prozess an

4 bis 6 Stunden bei maximaler Geschwindigkeit laufen lassen → Auf Raumtemperatur abkühlen lassen → Zum Testen die Geschwindigkeit schrittweise erhöhen.

2.Temperaturanstiegsstandard

Normaler Betriebszustand: < 55℃; Abnormaler Schwellenwert: > 80℃

3. Dynamische Genauigkeitserkennung

Installieren Sie den Standard-Kernstab, um den Rundlauf zu messen.

 

CNC-Fräswerkzeuge
Fräser

Unsere Winkelköpfe sind in vielen verschiedenen Größen erhältlich. Fragen Sie uns gerne an. Darüber hinaus bieten wirFräsersind im Vergleich zu Fräsern der gleichen Preisklasse sehr leistungsstark und erzielen in Kombination mit unseren Winkelköpfen noch bessere Ergebnisse.


Beitragszeit: 07.08.2025