Merkmale und Anwendungen von Drehwerkzeughaltern

Hohe Effizienz

Der drehmaschinengetriebene Werkzeughalter ist mehrachsig, schnell und effizient. Solange er sich entlang der Lager- und Antriebswelle dreht, kann er die Bearbeitung komplexer Teile auf derselben Werkzeugmaschine problemlos mit hoher Geschwindigkeit und Präzision durchführen. Beispielsweise kann sein maximales Drehmoment 150 Nm und die maximale Drehzahl 15.000 U/min erreichen, was den Zeitaufwand für den Drehmaschinenwechsel verkürzt.

Hohe Präzision

Neben der Verarbeitung liegt einer der Hauptvorteile in der integrierten Struktur mit hoher Systemsteifigkeit. Beim Querbohren, Reiben, Gewindeschneiden und anderen Prozessen kann die Maßgenauigkeit, Formgenauigkeit, Konturgenauigkeit und Positionsgenauigkeit geometrischer Elemente anderer Projekte erreicht werden. Es ist „starr und flexibel“, um Fehler bei der Bedienerprüfung zu vermeiden. Da der Werkzeughalter über eine Doppelführungsschiene verfügt, kann er während des Betriebs eine hohe Genauigkeit und Stabilität gewährleisten.

Vielseitigkeit

Der drehmaschinengetriebene Werkzeughalter ermöglicht nicht nur Drehen, Bohren und Gewindeschneiden, sondern auch Quer-, Rückwärts-, Kontur- und sogar Stirnflächenschneiden bei hoher Geschwindigkeit. Darüber hinaus kann ein Werkzeughalter alle Bearbeitungsschritte des Werkstücks durchführen, was dem Konzept einer Maschine für mehrere Anwendungen entspricht. Daher ist er zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jede Bearbeitungsanlage geworden.


Veröffentlichungszeit: 28. November 2024