Wie wählt man Schneidwerkzeuge für Schaftfräser aus?

Ein Fräser ist ein rotierendes Werkzeug mit einem oder mehreren Zähnen zum Fräsen. Während des Betriebs schneidet jeder Fräserzahn intermittierend den Überschuss des Werkstücks ab. Schaftfräser werden hauptsächlich zum Bearbeiten von Ebenen, Stufen, Nuten, Formflächen und zum Schneiden von Werkstücken auf Fräsmaschinen verwendet.

Nach der Art des Materials werden Schaftfräser unterteilt in:
①HSS-Schaftfräser:
auch als Schnellarbeitsstahl bekannt, mit weicher Härte. Schnellarbeitsstahlfräser sind günstig und haben eine gute Zähigkeit, aber ihre Festigkeit ist nicht hoch und sie brechen leicht. Die Warmhärte von Schnellarbeitsstahlfräsern beträgt 600.

②Hartmetall-Schaftfräser:
Hartmetall (Wolframstahl) weist eine Reihe hervorragender Eigenschaften auf, wie beispielsweise eine gute thermische Härte, Verschleißfestigkeit, gute Festigkeit und Zähigkeit, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit usw. Insbesondere die hohe Härte und Verschleißfestigkeit bleiben selbst bei 500 Grad im Wesentlichen unverändert, und die Härte ist bei 1000 Grad immer noch sehr hoch.

③Keramik-Schaftfräser:
Auch als Oxidationsfräser bekannt, weist er eine extrem hohe Härte, Hitzebeständigkeit bis 1200 Grad und eine extrem hohe Druckfestigkeit auf. Da er jedoch zu spröde ist, ist die Festigkeit nicht hoch und die Schnittmenge darf nicht zu groß sein. Daher eignet er sich besser für die Endbearbeitung oder andere hochverschleißfeste Nichtmetall-Verarbeitungsprodukte.

④Schaftfräser aus superhartem Material:
Es zeichnet sich durch hervorragende Härte, Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit aus. Es ist ausreichend zäh und hält Temperaturen bis zu 2000 Grad stand. Es ist besser geeignet, da es zu spröde und nicht stark ist. Endbearbeitung.


Veröffentlichungszeit: 22. Oktober 2024