Wenn wir den Schraubstock direkt auf die Werkbank der Werkzeugmaschine stellen, kann er im Allgemeinen schief stehen, sodass wir die Position des Schraubstocks anpassen müssen.
Zuerst die 2 Schrauben/Druckplatten links und rechts leicht anziehen, dann eine davon montieren.
Lehnen Sie sich dann mit dem Kalibriermesser an die Seite, an der der Bolzen verriegelt ist, und bewegen Sie die Y-Achse mit dem Handrad. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Kugelkopfteil des Kalibriermessers die Backen des Schraubstocks berührt, stellen Sie das Zifferblatt des Kalibriermessers so ein, dass der Zeiger des Kalibriermessers auf „0“ zeigt.
Bewegen Sie anschließend die X-Achse. Wenn während der Bewegung das Messvolumen zu groß ist und den Hub des Kalibriermessgeräts wahrscheinlich überschreitet, können Sie mit einem Gummihammer auf die Stelle klopfen, an der der Schraubstock den Griff während der Bewegung hält. Wenn der Messwert zu klein ist, können Sie beim Bewegen auf die andere Seite der Backen Anpassungen vornehmen.
Wiederholen Sie die beiden oben genannten Schritte, bis das Kalibriermessgerät auf beiden Seiten der Backen den gleichen Messwert anzeigt. Abschließend werden alle Schrauben/Druckplatten festgezogen und eine abschließende Messung durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Schraubstock nach dem Festziehen noch gerade ist. So können Sie sicher arbeiten.
Beitragszeit: 04.11.2024