


HSS-Bohrer sind weit verbreitet und in verschiedenen Größen erhältlich. HSS-Bohrer (High-Speed Steel) sind die derzeit günstigste Allzweckoption auf dem Markt. Sie können diesen vielseitigen Bohrer für verschiedene Materialien wie Kunststoff, Metall und Hartholz verwenden und ihn durch Nachschärfen verlängern, um seine Lebensdauer zu verlängern.
HSS-Bohrer eignen sich sowohl zum Bohren von Hand als auch zum Bohren mit der Maschine. Sie sind außerdem sehr robust und hitzebeständig, sodass sie sich für Hochgeschwindigkeitsbohranwendungen eignen.
Einige HSS-Bohrer sind beschichtet. Dies verbessert die Oberflächenhärte und reduziert die Reibung, wodurch der Bohrer verschleißfester wird und seine Lebensdauer weiter verlängert wird. Titanbohrer haben eine längere Lebensdauer und sind korrosionsbeständiger als Standard-HSS-Bohrer. Sie ermöglichen außerdem höhere Bohrgeschwindigkeiten.


Meiwha Bohrwerkzeuge AngebotHSS-Bohrer und Legierungsbohrer. Der geschliffene HSS-Spiralbohrer dient zum Bohren durch Metall mit maximaler Präzision. Die freiliegende, selbstzentrierende 135-Grad-Spitze mit Kreuzanschliff kombiniert aktives Schneiden und perfektes Zentrieren ohne Wandern und liefert so maximale Präzision. Durch die Kreuzanschliffspitze entfällt außerdem die Notwendigkeit zum Vorlochen oder Pilotbohren von bis zu 10 mm. Dieser präzisionsgeschliffene Bohrer aus HSS (Schnellarbeitsstahl) ermöglicht eine um bis zu 40 % schnellere Bohrgeschwindigkeit und einen um bis zu 50 % niedrigeren Vorschubdruck als standardmäßig geschliffene HSS-Bohrer mit Meißelschneiden. Dieser Bohrer ist zum Bohren von Löchern in legiertem und unlegiertem Stahl, Stahlguss, Gusseisen, Sintereisen, Temperguss, Nichteisenmetallen und Hartkunststoffen vorgesehen. Er verfügt über ein zylindrisches Schaftsystem (Schaft gleich Bohrerdurchmesser) und ist für die Verwendung in Bohrständern und Bohrschraubern vorgesehen.

Meiwha fertigt auch Kegelschaftbohrer (D14) mit diesem Schafttyp. Der offensichtliche Unterschied wird durch den Namen angedeutet: Ein gerader Schaft ist zylindrisch, wobei die Werkzeuglänge durch Einspannen in eine Spannzange oder parallele Backen einstellbar ist. Ein Kegelschaft ist konisch, fixiert die Schneidkantenpositionen des Werkzeugs und kann über eine Zugstange durch einen Hohlschaft in Längsrichtung festgezogen werden.
Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2024