Die perfekte Kombination aus Effizienz und Stärke: Ein einziger Artikel erklärt das leistungsstarke Werkzeug der numerischen Steuerung, den pneumatisch-hydraulischen Schraubstock

Erfahrene Maschinenbediener kennen den traditionellen manuellen Schraubstock nur zu gut. Bei der Großserienproduktion und bei hochintensiven Schneidaufgaben ist der Effizienzengpass der manuellen Bedienung jedoch zu einem Hindernis für die Steigerung der Produktionskapazität geworden. Der pneumatisch-hydraulische Schraubstock ist die perfekte Lösung für dieses Problem. Er vereint den Komfort von Druckluft mit der enormen Kraft der Hydrauliktechnologie und ermöglicht so eine integrierte Spannmethode, bei der „Öl mit Luft erzeugt und die Kraft mit Öl erhöht wird“.

I. Enthüllung: Funktionsweise eines pneumatisch-hydraulischen Schraubstocks

Pneumatisch-hydraulischer Schraubstock von Meiwha

Das Kerngeheimnis derpneumatisch-hydraulischer Schraubstockliegt in seinem inneren Druckerhöhungszylinder (auch Booster genannt). Sein Arbeitsprozess ist ein cleverer Energieumwandlungsprozess:

1. Pneumatischer Antrieb:Die saubere Druckluft der Fabrik (typischerweise 0,5 – 0,7 MPa) gelangt über ein elektromagnetisches Ventil in die große Luftkammer des Boosterzylinders.

2. Druckverdoppelung:Druckluft treibt einen großflächigen Luftkolben an, der mit einem sehr kleinflächigen Ölkolben verbunden ist. Nach dem Pascalschen Prinzip ist der auf den großen und kleinen Kolben wirkende Druck gleich, der Druck (F = P × A) ist jedoch proportional zur Fläche. Daher wird der vom kleinflächigen Ölkolben abgegebene Öldruck um ein Vielfaches verstärkt (beispielsweise bedeutet ein Verstärkungsverhältnis von 50:1, dass 0,6 MPa Luftdruck 30 MPa Öldruck erzeugen können).

3. Hydraulische Klemmung:Das erzeugte Hochdrucköl wird in den Spannzylinder des Schraubstocks gedrückt und treibt die bewegliche Backe nach vorne an, wodurch eine enorme Spannkraft von mehreren Tonnen oder sogar mehreren zehn Tonnen ausgeübt wird, um das Werkstück fest zu fixieren.

4. Selbsthemmung und Druckhaltung:Das präzise Rückschlagventil im System schließt den Ölkreislauf automatisch, sobald der eingestellte Druck erreicht ist. Selbst bei unterbrochener Luftzufuhr bleibt die Klemmkraft lange erhalten und gewährleistet absolute Sicherheit und Zuverlässigkeit.

5. Schnellspanner:Nach Abschluss der Bearbeitung ändert das elektromagnetische Ventil seine Position und die Druckluft drückt das Hydrauliköl zurück. Unter der Wirkung der Rückstellfeder zieht sich die bewegliche Backe schnell zurück und das Werkstück wird freigegeben.

Hinweis: Der gesamte Vorgang dauert nur 1 bis 3 Sekunden. Der gesamte Vorgang kann durch das CNC-Programm gesteuert werden und erfordert keinen manuellen Eingriff.

II. Vier Hauptvorteile des pneumatisch-hydraulischen Schraubstocks

1.Effizienzsteigerung:

Betrieb der zweiten Ebene:Mit einem einzigen Klick lässt sich die Klemme wiederholt festziehen und lösen. Im Vergleich zu manuellen Schraubstöcken können dadurch Dutzende von Sekunden Klemmzeit pro Minute eingespart werden. Bei der Verarbeitung im großen Maßstab steigt die Effizienzsteigerung exponentiell.

Nahtlose Automatisierung:Es kann direkt über den M-Code der CNC oder einer externen SPS gesteuert werden und lässt sich problemlos in automatisierte Produktionslinien und flexible Fertigungseinheiten (FMS) integrieren. Es ist die wichtigste Grundlage für die Realisierung „mannloser Werkstätten“.

2. Starke Spannkraft und hohe Stabilität:

Hohe Spannkraft:Dank der hydraulischen Verstärkungstechnologie kann er eine Klemmkraft bereitstellen, die weit über der von rein pneumatischen Schraubstöcken liegt. Er bewältigt problemlos schwere Fräs-, Bohr- und andere Schneidbedingungen mit großen Schnittvolumina und verhindert, dass sich das Werkstück löst.

Hohe Stabilität:Die vom Hydrauliksystem bereitgestellte Klemmkraft ist konstant und ohne Dämpfung, wodurch der Einfluss von Luftdruckschwankungen vollständig eliminiert wird. Die Verarbeitungsvibration ist gering, wodurch die Spindel und die Werkzeuge der Werkzeugmaschine wirksam geschützt werden und die Oberflächenqualität des bearbeiteten Werkstücks verbessert wird.

3. Die Klemmkraft kann gesteuert werden:

Einstellbar und steuerbar:Durch Einstellen des Eingangsluftdrucks kann der endgültige Ausgangsöldruck präzise gesteuert und dadurch die Klemmkraft genau eingestellt werden.

Werkstücke schützen:Bei Aluminiumlegierungen, dünnwandigen Teilen und verformungsgefährdeten Präzisionsbauteilen lässt sich die passende Spannkraft einstellen, um einen festen Halt zu gewährleisten und gleichzeitig eine Beschädigung oder Verformung der Werkstücke optimal zu vermeiden.

4. Konsistenz und Zuverlässigkeit:

Beseitigung menschlicher Fehler:Kraft und Position sind bei jedem Klemmvorgang exakt gleich, wodurch die Konsistenz der Verarbeitung für jedes Teil in der Massenproduktion gewährleistet und die Ausschussrate erheblich reduziert wird.

Reduzieren Sie die Arbeitsintensität:Die Bediener werden von monotoner und anstrengender körperlicher Arbeit befreit. Sie können mehrere Maschinen gleichzeitig bedienen und sich auf wichtigere Aufgaben wie Prozessüberwachung und Qualitätsprüfung konzentrieren.

III. Anwendungsszenarien des pneumatisch-hydraulischen Schraubstocks

CNC-Bearbeitungszentrum:Dies ist die Hauptplattform, insbesondere für vertikale oder horizontale Bearbeitungszentren, die mehrere Arbeitsstationen und die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Teile erfordern.

Massenproduktion in großen Stückzahlen:Beispielsweise sind für die Herstellung von Komponenten von Automotoren, Gehäuseteilen von Getrieben, Mittelplatten von Mobiltelefonen und Außengehäusen von Laptops usw. Tausende wiederholte Spannvorgänge erforderlich.

Im Bereich Schwerzerspanung:Das großflächige Fräsen schwer zerspanbarer Materialien wie Formstahl und Edelstahl erfordert enorme Klemmkräfte, um dem starken Schnittwiderstand standzuhalten.

Automatisierte Produktionslinie:Wird in automatisierten Produktionslinien und intelligenten Fertigungseinheiten in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der 3C-Elektronik eingesetzt.

IV. Tägliche Wartung

Auch die beste Ausrüstung erfordert sorgfältige Wartung. Mit den folgenden Tipps können Sie die Lebensdauer deutlich verlängern:

1. Stellen Sie die Qualität der Luftquelle sicher:Dies ist die wichtigste Voraussetzung. Am Anfang des Luftwegs muss eine pneumatische Triplex-Einheit (FRL) – Filter, Druckminderer und Ölnebelgenerator – installiert werden. Der Filter sorgt für saubere Luft und verhindert, dass Verunreinigungen den Boosterzylinder verschleißen. Der Druckminderer stabilisiert den Eingangsdruck und der Ölnebelgenerator sorgt für die richtige Schmierung.

2. Überprüfen Sie regelmäßig das Hydrauliköl:Überprüfen Sie das Ölbecherfenster des Boosterzylinders, um sicherzustellen, dass der Stand des Hydrauliköls (normalerweise Hydrauliköl ISO VG32 oder 46) im normalen Bereich liegt. Wenn das Öl trüb oder unzureichend ist, sollte es rechtzeitig nachgefüllt oder ersetzt werden.

3. Achten Sie auf Staubschutz und Reinigung:Entfernen Sie nach Abschluss der Verarbeitung umgehend die Späne und Ölflecken am Körper und an den Backen des Schraubstocks, um zu verhindern, dass Verunreinigungen in die Gleitflächen gelangen, die die Genauigkeit und die Dichtleistung beeinträchtigen können.

4. Vermeiden Sie anormale Stöße:Gehen Sie beim Einspannen des Werkstücks vorsichtig damit um, um starke Stöße auf die beweglichen Backen zu vermeiden, die die internen Präzisionskomponenten beschädigen könnten.

5. Schnelle Freigabe: Langfristige Inaktivität:Wenn die Ausrüstung voraussichtlich längere Zeit nicht verwendet wird, empfiehlt es sich, den Schraubstock zu lockern, um die innere Spannung abzubauen, und eine Rostschutzbehandlung durchzuführen.

V. Zusammenfassung

Derpneumatisch-hydraulischer Schraubstockist nicht nur ein Werkzeug, sondern verkörpert auch moderne Fertigungskonzepte: die Befreiung menschlicher Arbeitskräfte von repetitiven Aufgaben und das Streben nach höchster Effizienz und absoluter Präzision. Für Fertigungsunternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und auf Industrie 4.0 umsteigen möchten, ist die Investition in einen hochwertigen pneumatisch-hydraulischen Schraubstock zweifellos der solideste und effizienteste Schritt in Richtung intelligenter Produktion.

[Kontaktieren Sie uns, um eine bessere Klemmlösung zu erhalten]


Veröffentlichungszeit: 28. August 2025