Popularisierung der Verwendung von U-Bohrern

Im Vergleich zu herkömmlichen Bohrern bieten U-Bohrer folgende Vorteile:

▲U-Bohrer können Löcher in Oberflächen mit einem Neigungswinkel von weniger als 30 bohren, ohne die Schnittparameter zu reduzieren.
▲Nachdem die Schnittparameter von U-Bohrern um 30 % reduziert wurden, kann ein intermittierendes Schneiden erreicht werden, beispielsweise die Bearbeitung von sich kreuzenden Löchern, sich kreuzenden Löchern und sich durchdringenden Löchern.
▲U-Bohrer können mehrstufige Löcher bohren und Löcher bohren, anfasen und exzentrisch bohren.
▲ Beim Bohren mit U-Bohrern handelt es sich bei den Bohrspänen meist um kurze Späne, und das interne Kühlsystem kann für eine sichere Spanabfuhr verwendet werden. Die Späne am Werkzeug müssen nicht gereinigt werden, was sich positiv auf die Verarbeitungskontinuität des Produkts auswirkt, die Verarbeitungszeit verkürzt und die Effizienz verbessert.
▲Unter Standard-Seitenverhältnisbedingungen ist beim Bohren mit U-Bohrern kein Entfernen von Spänen erforderlich.

U-Bohrer

▲ Der U-Bohrer ist ein Wendewerkzeug. Die Klinge muss nach Verschleiß nicht geschärft werden. Der Austausch ist einfach und kostengünstig.
▲ Die Oberflächenrauheit des mit dem U-Bohrer bearbeiteten Lochs ist gering und der Toleranzbereich ist klein, wodurch einige Bohrwerkzeuge ersetzt werden können.
▲U-Bohrer müssen das Mittelloch nicht vorbohren. Die Bodenfläche des bearbeiteten Sacklochs ist relativ gerade, sodass kein Flachbodenbohrer erforderlich ist.
▲ Durch die Verwendung der U-Bohrer-Technologie können nicht nur Bohrwerkzeuge eingespart werden, sondern die Lebensdauer des U-Bohrers ist dank der im Kopf eingelegten Hartmetallklinge mehr als zehnmal so hoch wie bei herkömmlichen Bohrern. Gleichzeitig verfügt die Klinge über vier Schneidkanten. Die Klinge kann bei Verschleiß jederzeit ausgetauscht werden. Das neue Schneiden spart viel Zeit beim Schleifen und Werkzeugwechseln und kann die Arbeitseffizienz um das durchschnittliche 6- bis 7-fache steigern.

/ 01 /
Häufige Probleme von U-Bohrern

▲ Die Klinge wird zu schnell beschädigt und bricht leicht, was die Verarbeitungskosten erhöht.
▲ Während der Verarbeitung ertönt ein raues Pfeifgeräusch und der Schneidzustand ist abnormal.
▲ Die Werkzeugmaschine vibriert, was die Bearbeitungsgenauigkeit der Werkzeugmaschine beeinträchtigt.

/ 02 /
Hinweise zur Verwendung von U-Bohrern

▲ Achten Sie beim Einbau des U-Bohrers auf die positive und negative Richtung, also welche Klinge nach oben, welche Klinge nach unten, welche Fläche nach innen und welche Fläche nach außen zeigt.
▲ Die Spitzenhöhe des U-Bohrers muss kalibriert werden. Der erforderliche Regelbereich richtet sich nach seinem Durchmesser. In der Regel wird er innerhalb von 0,1 mm geregelt. Je kleiner der Durchmesser des U-Bohrers, desto höher ist die erforderliche Spitzenhöhe. Bei unzureichender Spitzenhöhe verschleißen die beiden Seiten des U-Bohrers, der Lochdurchmesser wird zu groß, die Lebensdauer der Klinge verkürzt sich und ein kleiner U-Bohrer bricht leicht.

U-Bohrer

▲U-Bohrer stellen hohe Anforderungen an das Kühlmittel. Es muss sichergestellt werden, dass das Kühlmittel aus der Mitte des U-Bohrers austritt. Der Kühlmitteldruck sollte so hoch wie möglich sein. Der überschüssige Wasserauslass des Revolvers kann blockiert werden, um den Druck sicherzustellen.
▲ Die Schnittparameter des U-Bohrers entsprechen strikt den Anweisungen des Herstellers. Allerdings sollten auch die Klingen verschiedener Marken und die Leistung der Werkzeugmaschine berücksichtigt werden. Während der Bearbeitung kann der Lastwert der Werkzeugmaschine herangezogen und entsprechende Anpassungen vorgenommen werden. Im Allgemeinen werden hohe Geschwindigkeit und niedriger Vorschub verwendet.
▲U-Bohrblätter sollten regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht werden. Verschiedene Blätter können nicht umgekehrt installiert werden.
▲ Passen Sie den Vorschub entsprechend der Härte des Werkstücks und der Länge des Werkzeugüberhangs an. Je härter das Werkstück, desto größer der Werkzeugüberhang und desto kleiner sollte der Vorschub sein.
▲ Verwenden Sie keine übermäßig abgenutzten Klingen. Der Zusammenhang zwischen Klingenverschleiß und der Anzahl der zu bearbeitenden Werkstücke sollte in der Produktion erfasst und rechtzeitig durch neue Klingen ersetzt werden.
▲Verwenden Sie ausreichend Innenkühlung mit dem richtigen Druck. Die Hauptfunktion der Kühlung ist die Spanabfuhr und Kühlung.
▲U-Bohrer können nicht zur Bearbeitung weicherer Materialien wie Kupfer, weiches Aluminium usw. verwendet werden.

/ 03 /
Verwendung von Spitzen für U-Bohrer auf CNC-Werkzeugmaschinen

1. U-Bohrer stellen hohe Anforderungen an die Steifigkeit von Werkzeugmaschinen und die Ausrichtung von Werkzeugen und Werkstücken bei der Verwendung. Daher eignen sich U-Bohrer für den Einsatz auf Hochleistungs-, Hochsteifigkeits- und Hochgeschwindigkeits-CNC-Werkzeugmaschinen.
2. Bei der Verwendung von U-Bohrern sollte die mittlere Klinge eine Klinge mit guter Zähigkeit sein und die Randklingen sollten schärfer sein.
3. Bei der Bearbeitung unterschiedlicher Materialien sollten Klingen mit unterschiedlichen Nuten gewählt werden. Bei geringem Vorschub, geringer Toleranz und großem U-Bohrer-Seitenverhältnis sollte im Allgemeinen eine Nutklinge mit geringerer Schnittkraft gewählt werden. Bei der Grobbearbeitung hingegen sollte bei großer Toleranz und kleinem U-Bohrer-Seitenverhältnis eine Nutklinge mit höherer Schnittkraft gewählt werden.
4. Bei der Verwendung von U-Bohrern müssen die Spindelleistung der Werkzeugmaschine, die Klemmstabilität des U-Bohrers sowie der Druck und die Durchflussrate der Schneidflüssigkeit berücksichtigt werden. Gleichzeitig muss der Spanabfuhreffekt des U-Bohrers kontrolliert werden, da sonst die Oberflächenrauheit und die Maßgenauigkeit des Lochs stark beeinträchtigt werden.
5. Beim Einspannen des U-Bohrers muss die Mitte des U-Bohrers mit der Mitte des Werkstücks übereinstimmen und senkrecht zur Werkstückoberfläche stehen.
6. Bei der Verwendung von U-Bohrern sollten je nach Material der Teile geeignete Schnittparameter ausgewählt werden.
7. Achten Sie beim Verwenden eines U-Bohrers zum Probeschneiden darauf, dass Sie die Vorschubgeschwindigkeit oder Geschwindigkeit nicht aus Angst willkürlich reduzieren, da dies zum Brechen der U-Bohrerklinge oder zu einer Beschädigung des U-Bohrers führen kann.
8. Wenn Sie zur Bearbeitung einen U-Bohrer verwenden und die Klinge abgenutzt oder beschädigt ist, analysieren Sie sorgfältig die Ursache und ersetzen Sie sie durch eine Klinge mit besserer Zähigkeit oder höherer Verschleißfestigkeit.

U-Bohrer

9. Wenn Sie einen U-Bohrer zum Bohren von Stufenlöchern verwenden, beginnen Sie unbedingt zuerst mit dem großen Loch und dann mit dem kleinen Loch.
10. Achten Sie bei der Verwendung eines U-Bohrers darauf, dass die Schneidflüssigkeit über genügend Druck verfügt, um die Späne auszuspülen.
11. Die für die Mitte und die Kante des U-Bohrers verwendeten Klingen sind unterschiedlich. Verwenden Sie sie nicht falsch, da sonst der Schaft des U-Bohrers beschädigt wird.
12. Beim Bohren von Löchern mit einem U-Bohrer können Sie die Werkstückrotation, die Werkzeugrotation und die gleichzeitige Rotation von Werkzeug und Werkstück nutzen. Wenn sich das Werkzeug jedoch im linearen Vorschubmodus bewegt, ist die Werkstückrotation die gängigste Methode.
13. Berücksichtigen Sie bei der Bearbeitung auf einer CNC-Drehmaschine die Leistung der Drehmaschine und passen Sie die Schnittparameter entsprechend an, in der Regel durch Reduzierung von Drehzahl und Vorschub.


Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2024