Im Bereich der mechanischen Bearbeitung wirkt sich die Auswahl des Werkzeugsystems direkt auf die Bearbeitungsgenauigkeit, die Oberflächenqualität und die Produktionseffizienz aus. Unter den verschiedenen Arten von WerkzeughalternSK-WerkzeughalterMit ihrem einzigartigen Design und ihrer zuverlässigen Leistung sind SK-Werkzeughalter die erste Wahl vieler Fachleute in der mechanischen Bearbeitung. Ob Hochgeschwindigkeitsfräsen, Präzisionsbohren oder Schwerzerspanung – SK-Werkzeughalter bieten hervorragende Stabilität und Präzision. Dieser Artikel stellt das Funktionsprinzip, die wichtigsten Vorteile, Anwendungsszenarien und Wartungsmethoden von SK-Werkzeughaltern umfassend vor und hilft Ihnen, dieses wichtige Werkzeug besser zu verstehen.
Meiwha BT-SK Werkzeughalter
I. Funktionsprinzip des SK-Griffs
Der SK-Werkzeughalter, auch als Steilkegelgriff bekannt, ist ein universeller Werkzeuggriff mit einem Kegel von 7:24. Diese Konstruktion ermöglicht den breiten Einsatz in CNC-Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren und anderen Geräten.
DerSK-WerkzeughalterDie Positionierung und Klemmung erfolgt durch präzises Zusammenfügen mit der Kegelbohrung der Werkzeugmaschinenspindel. Das konkrete Funktionsprinzip ist wie folgt:
Konische Oberflächenpositionierung:Die konische Oberfläche des Werkzeuggriffs kommt mit der inneren konischen Bohrung der Spindel in Kontakt, wodurch eine präzise radiale Positionierung erreicht wird.
Stifteinzug:Am oberen Ende des Werkzeuggriffs befindet sich ein Stift. Der Klemmmechanismus in der Werkzeugspindel greift den Stift und übt eine Zugkraft in Richtung der Spindel aus, wodurch der Werkzeuggriff fest in die Kegelbohrung der Spindel gezogen wird.
Reibungsklemmung:Nachdem der Werkzeuggriff in die Spindel gezogen wurde, werden das Drehmoment und die Axialkraft durch die enorme Reibungskraft übertragen und getragen, die zwischen der äußeren konischen Oberfläche des Werkzeuggriffs und der inneren konischen Öffnung der Spindel entsteht, wodurch eine Klemmung erreicht wird.
Durch die 7:24-Kegelkonstruktion ist eine Nichtverriegelung gewährleistet, was einen sehr schnellen Werkzeugwechsel ermöglicht und dem Bearbeitungszentrum automatische Werkzeugwechsel ermöglicht.
II. Die herausragenden Vorteile des SK-Werkzeughalters
SK-Werkzeughalter werden in der mechanischen Bearbeitung aufgrund ihrer zahlreichen bedeutenden Vorteile sehr geschätzt:
Hohe Präzision und hohe Steifigkeit: SK-Werkzeughalterkann eine extrem hohe Wiederholgenauigkeit bei der Positionierung bieten (beispielsweise kann die Rotations- und Wiederholungsgenauigkeit bestimmter hydraulischer SK-Werkzeughalter < 0,003 mm betragen) und starre Verbindungen, wodurch stabile und zuverlässige Verarbeitungsabmessungen gewährleistet werden.
Umfangreiche Vielseitigkeit und Kompatibilität:Der SK-Werkzeughalter entspricht mehreren internationalen Normen (wie DIN69871, japanische BT-Normen usw.) und ist daher äußerst vielseitig einsetzbar. Beispielsweise kann der Werkzeughalter vom Typ JT auch auf Maschinen mit Spindelkegelbohrungen nach amerikanischem Standard ANSI/ANME (CAT) installiert werden.
Schneller Werkzeugwechsel:Bei 7:24 ermöglicht die nicht selbsthemmende Eigenschaft des Kegels das schnelle Entfernen und Einsetzen von Werkzeugen, wodurch die Nebenzeiten erheblich reduziert und die Produktionseffizienz gesteigert werden.
Hohe Drehmomentübertragungsfähigkeit:Aufgrund der großen Kontaktfläche der konischen Oberfläche ist die erzeugte Reibungskraft beträchtlich und ermöglicht die Übertragung eines hohen Drehmoments. Es erfüllt die Anforderungen schwerer Schneidvorgänge.
III. Wartung und Pflege des SK-Werkzeughalters
Die richtige Wartung und Pflege ist entscheidend dafür, dassSK-Werkzeughalterbehalten ihre hohe Präzision und verlängern ihre Lebensdauer über einen längeren Zeitraum:
1. Reinigung:Reinigen Sie vor jedem Einbau des Werkzeughalters die konische Oberfläche des Werkzeughalters und die konische Bohrung der Werkzeugmaschinenspindel gründlich. Stellen Sie sicher, dass keine Staub-, Späne- oder Ölrückstände vorhanden sind. Selbst kleinste Partikel können die Positioniergenauigkeit beeinträchtigen und sogar die Spindel und den Werkzeughalter beschädigen.
2. Regelmäßige Inspektion:Überprüfen Sie regelmäßig, ob die konische Oberfläche des SK-Werkzeughalters abgenutzt, zerkratzt oder verrostet ist. Überprüfen Sie auch, ob die Drehmaschine Verschleiß oder Risse aufweist. Bei Problemen sollten sie sofort ausgetauscht werden.
3. Schmierung:Schmieren Sie den Hauptwellenmechanismus regelmäßig gemäß den Anforderungen des Werkzeugmaschinenherstellers. Achten Sie darauf, dass der Werkzeughalter und die konische Oberfläche der Hauptwelle nicht mit dem Fett verunreinigt werden.
4. Mit Vorsicht verwenden:Schlagen Sie nicht mit Werkzeugen wie Hämmern auf den Griff des Messers. Verwenden Sie beim Ein- und Ausbau des Messers einen speziellen Drehmomentschlüssel, um die Mutter gemäß den Spezifikationen zu kontern. Vermeiden Sie dabei ein zu festes oder zu lockeres Anziehen.
IV. Zusammenfassung
Als klassische und zuverlässige Tool-SchnittstelleSK-WerkzeughalterDank seines 7:24-Kegeldesigns, seiner hohen Präzision, hohen Steifigkeit, hervorragenden dynamischen Auswuchtleistung und seiner großen Vielseitigkeit hat sich der SK-Werkzeughalter eine bedeutende Position im Bereich der mechanischen Bearbeitung erarbeitet. Ob bei der Hochgeschwindigkeits-Präzisionsbearbeitung oder bei der Schwerzerspanung – er bietet Technikern eine zuverlässige Unterstützung. Die Beherrschung seines Funktionsprinzips, seiner Vorteile und Anwendungsszenarien sowie die richtige Wartung und Pflege ermöglichen nicht nur die volle Leistung des SK-Werkzeughalters, sondern verbessern auch effektiv die Bearbeitungsqualität, Effizienz und Werkzeuglebensdauer und sichern so die Produktionseffizienz des Unternehmens.
Veröffentlichungszeit: 29. August 2025