Gewindefräser
Vollzahn-Gewindefräser:

Größe | TPI | d1 | L1 | D | L | F |
M3 | 0,5 | 2.4 | 6,0 | 4.0 | 50 | 4 |
M4 | 0,7 | 3.15 | 8,0 | 4.0 | 50 | 4 |
M5 | 0,5 | 4.0 | 10 | 4.0 | 50 | 3 |
M5 | 0,8 | 4.0 | 10 | 4.0 | 50 | 4 |
M6 | 0,75 | 4.8 | 12 | 6,0 | 60 | 3 |
M6 | 1.0 | 4.8 | 12 | 6,0 | 60 | 4 |
M8 | 0,75 | 6,0 | 16 | 6,0 | 60 | 3 |
M8 | 1.0 | 6,0 | 16 | 6,0 | 60 | 3 |
M8 | 1,25 | 6,0 | 16 | 6,0 | 60 | 4 |
M10 | 1.0 | 8,0 | 20 | 8,0 | 60 | 4 |
M10 | 1,25 | 8,0 | 20 | 8,0 | 60 | 4 |
M10 | 1,5 | 8,0 | 20 | 8,0 | 60 | 4 |
M12 | 0,75 | 10 | 24 | 10 | 75 | 4 |
M12 | 1.0 | 10 | 24 | 10 | 75 | 4 |
M12 | 1,25 | 10 | 24 | 10 | 75 | 4 |
M12 | 1,5 | 10 | 24 | 10 | 75 | 4 |
M12 | 1,75 | 10 | 24 | 10 | 75 | 4 |
M14 | 1,5 | 12 | 28 | 12 | 75 | 4 |
M14 | 2.0 | 11.6 | 28 | 12 | 75 | 4 |
M16 | 1,5 | 14 | 32 | 14 | 100 | 4 |
M16 | 2.0 | 13 | 32 | 14 | 100 | 4 |
M20 | 1,5 | 16 | 38 | 16 | 100 | 4 |
M24 | 3.0 | 16 | 42 | 16 | 100 | 4 |
Gewindefräser mit drei Schneiden:

Größe | P | d1 | L1 | D | L | F |
M3 | 0,5 | 2.4 | 7 | 6 | 50 | 4 |
M4 | 0,7 | 3.2 | 9 | 6 | 50 | 4 |
M5 | 0,8 | 3.9 | 12 | 6 | 50 | 4 |
M6 | 1 | 4.7 | 14 | 6 | 50 | 4 |
M8 | 1,25 | 6.2 | 18 | 8 | 60 | 4 |
M10 | 1,5 | 7,5 | 23 | 8 | 60 | 4 |
M12 | 1,75 | 9,0 | 26 | 10 | 75 | 4 |
Einzahn-Gewindefräser:

Kat.-Nr. | d1 | d2 | L1 | D | L | F |
M1,2*0,25 | 0,9 | 0,63 | 3.2 | 4.0 | 50 | 2 |
M1,4*0,3 | 1,05 | 0,7 | 3.5 | 4.0 | 50 | 3 |
M1,6*0,35 | 1.2 | 0,8 | 4.0 | 4.0 | 50 | 3 |
M2,0*0,4 | 1,55 | 0,9 | 6,0 | 4.0 | 50 | 3 |
M2,5*0,45 | 1,96 | 1.3 | 6.5 | 4.0 | 50 | 4 |
M3,0*0,5 | 2,35 | 1.6 | 8,0 | 4.0 | 50 | 4 |
M4.0*0.7 | 3.15 | 2.1 | 10 | 4.0 | 50 | 4 |
M5.0*0.8 | 3.9 | 2.8 | 12 | 4.0 | 50 | 4 |
M6.0*1.0 | 4.8 | 3.4 | 15 | 6,0 | 50 | 4 |
M8.0*1.25 | 6,0 | 4.2 | 20 | 6,0 | 60 | 4 |
M10*1,5 | 7.7 | 5.6 | 25 | 8,0 | 60 | 4 |
M12*1,75 | 9.6 | 7.3 | 30 | 10 | 75 | 4 |
M14*2.0 | 10 | 7.3 | 36 | 10 | 75 | 4 |
Meiwha Gewindefräser
Scharf und ohne Grate

Robust und langlebig:
Mit einem Hartlegierungssubstrat und einer speziellen Beschichtung ist es verschleißfest und hitzebeständig und kann Materialien mit hoher Härte verarbeiten. Seine Haltbarkeit übertrifft die von Gewindebohrern, wodurch der Zeitaufwand für Werkzeugwechsel und Maschineneinstellungen erheblich reduziert wird.
Einzelzähne sind kostengünstig und bieten vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten:
Es können unterschiedliche Steigungen bearbeitet werden und es gibt keine Drehrichtungsbeschränkung für Innen- und Außengewinde mit jedem Zylinderschaft. Darüber hinaus können Sacklöcher bearbeitet werden, wodurch die Beschaffungskosten gesenkt werden.
Dreischneidige Zähne haben ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind effizienter als einzelne Zähne:
Die erste Nut wird gefräst, die beiden folgenden Nuten werden geschliffen. Eine Verstellung ist jedoch nicht möglich. Die Bearbeitung erfolgt mit fester Teilung und spaltvermeidendem Design.
Die gesamte Flöte wird in einem Arbeitsgang mit hoher Effizienz geformt:
Vorteil: Geeignet für die hocheffiziente Verarbeitung großer Fadenmengen
Nachteil: Nicht verstellbar, feste Tonhöhe

