CNC-Hydraulikhalter

Im modernen Bereich der Präzisionsbearbeitung kann jede Verbesserung der Genauigkeit im Mikrometerbereich zu einem Sprung in der Produktqualität führen. Als „Brücke“ zwischen Werkzeugmaschinenspindel und Schneidwerkzeug wirkt sich die Auswahl des Werkzeughalters direkt auf die Bearbeitungsgenauigkeit, die Werkzeuglebensdauer und die Produktionseffizienz aus.

Unter den verschiedenen Werkzeughaltertypen hat sich der Hydraulikhalter aufgrund seines einzigartigen Funktionsprinzips und seiner herausragenden Leistung zur bevorzugten Wahl für die Hochpräzisionsbearbeitung entwickelt.

Meiwha BT-HM Hydraulikhalter

Meiwha HSK-HM Hydraulikhalter

I. Funktionsprinzip des hydraulischen Halters: Präzise Anwendung des Pascalschen Prinzips

BT-HM Hydraulisches Strukturdiagramm

Das Funktionsprinzip derHydraulischer Halterbasiert auf dem Pascalschen Prinzip, das besagt, dass Flüssigkeitsdruck in einem geschlossenen Behälter gleichmäßig in alle Richtungen übertragen wird. Die Kernstruktur besteht aus einer geschlossenen Ölkammer, einer Druckschraube, einem Kolben und einer flexiblen Dehnhülse. Wird die Druckschraube mit einem Sechskantschlüssel eingeschraubt, bewegt die Schraube den Kolben und komprimiert das spezielle Hydrauliköl in der Ölkammer. Da die Flüssigkeit inkompressibel ist, wird der erzeugte Druck gleichmäßig auf alle Teile der Dehnhülse übertragen. Unter dem Hydraulikdruck verformt sich die Dehnhülse gleichmäßig und kontrollierbar elastisch und umschließt den Werkzeuggriff rundum. Das Spannen kann mit nur einem Schraubenschlüssel erfolgen.

II. Die bemerkenswerten Vorteile des Hydraulikhalters

Dank seines einzigartigen Funktionsprinzips ist derHydraulischer Halterbietet eine Reihe von Vorteilen, die mit denen herkömmlicher Werkzeuggriffe nicht vergleichbar sind. Diese Vorteile sind eng miteinander verknüpft und folgen einer logischen Ursache-Wirkungs-Beziehung:

1.Extrem hohe Spanngenauigkeit und Rundlaufgenauigkeit:

Da das Hydrauliköl den Druck gleichmäßig verteilt und so eine gleichmäßige Verformung der Dehnhülse um 360° ermöglicht, kann es kleinere Fehler des Schneidwerkzeugs und des Werkzeughalters wirksam ausgleichen und den Rundlauf sowie die wiederholte Positionierungsgenauigkeit innerhalb von 3 μm (unter geeigneten Messbedingungen sogar innerhalb von 2 μm) kontrollieren.

2. Hervorragende schwingungsdämpfende Wirkung:

Da die Hochdruck-Ölkammerstruktur der schweren Innenscheibe im Griff des Werkzeughalters die Vibrationen beim Schneiden effektiv absorbieren kann, verfügt der Hydraulikhalter über hervorragende Dämpfungs- und Vibrationsreduzierungseigenschaften. Der unmittelbarste Vorteil der Vibrationsreduzierung besteht darin, dass sie die Erschütterungen des Bearbeitungszentrums wirksam unterdrückt. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Oberflächengüte des Werkstücks, sondern schützt auch die Werkzeuge der Werkzeugmaschine vor Absplitterungen durch Vibrationen. Dieser Effekt ist besonders beim Schneiden langer und schwer zu bearbeitender Materialien von Bedeutung.

3. Starke Spannkraft und Drehmomentübertragung:

Da der Flüssigkeitsdruck eine enorme und gleichmäßige Spannkraft erzeugen kann, bietet der Hydraulikhalter eine stärkere Spannkraft als herkömmliche Federspannfutter. Die hohe Spannkraft stellt sicher, dass das Werkzeug auch bei hohen Drehmomenten nicht verrutscht oder sich verschiebt. Dies gewährleistet nicht nur die Zuverlässigkeit des Bearbeitungsprozesses, sondern ermöglicht auch die Ausschöpfung des vollen Potenzials der Werkzeugmaschine und des Werkzeugs und verbessert so die Bearbeitungseffizienz.

4. Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit:

Da zum Zerlegen des Werkzeugs nur ein Sechskantschlüssel benötigt wird, ist die Bedienung des Hydraulikhalters sehr einfach. Es sind keine zusätzlichen Heizgeräte (wie z. B. Schrumpfhalter) oder komplexe Komponenten erforderlich. Dies reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand der Bediener und die Abhängigkeit von Erfahrung, sondern verbessert auch die Austauscheffizienz. Darüber hinaus kann der Spanndruck beim Anziehen des Werkzeugs Ölflecken oder Verunreinigungen auf dem Werkzeughalter in die kleinen Nuten der Dehnhülse leiten, wodurch die Spannfläche gereinigt und sauber gehalten wird. Dadurch wird ein Schlupf verhindert und sichergestellt, dass das Drehmoment der Hauptwelle effektiv auf das Werkzeug übertragen werden kann.

III. Anwendungsszenarien des hydraulischen Halters

Die Eigenschaften vonHydraulischer Halterermöglichen es, in den folgenden Verarbeitungsszenarien hell zu glänzen:

Hochpräzise Verarbeitung:Beispielsweise das präzise Fräsen von Formhohlräumen und das präzise Reiben von präzisen Bohrungen (empfohlen). Die hohe Rundlaufgenauigkeit ist der Schlüssel zur Sicherstellung von Maßtoleranzen und Oberflächengüte.

Hochgeschwindigkeitsverarbeitung:Die hervorragende dynamische Auswuchtleistung (einige Modelle können 40.000 U/min erreichen) macht es für das Hochgeschwindigkeitsfräsen geeignet und unterdrückt effektiv Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten.

Schwer zerspanbare Werkstoffe und lange Bearbeitungswege:Bei der Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien wie Titanlegierungen und Hochtemperaturlegierungen oder bei der Bearbeitung langer Werkstücke sind ihre hervorragenden Vibrationsdämpfungseigenschaften eine wichtige Garantie dafür, dass Werkzeugbrüche vermieden und die Bearbeitungsstabilität verbessert wird.

Effiziente Abwicklung mit Kostenkontrolle:Obwohl die anfängliche Investition in einen Hydraulikhalter relativ hoch ist, können durch seine Fähigkeit, die Lebensdauer von Schneidwerkzeugen deutlich zu verlängern, die Stückkosten bei der Massenproduktion erheblich gesenkt werden.

IV. Wartungs- und Anwendungspunkte des Hydraulikhalters: Sicherstellung der langfristigen Aufrechterhaltung der Genauigkeit

Obwohl dieHydraulischer Halterist wartungsfrei und verfügt über Antifouling-Eigenschaften. Die korrekte Verwendung und Wartung sind daher von größter Bedeutung. Andernfalls kann es zu Öllecks oder Schäden kommen.

1. Die richtigen Schritte zur Installation der Werkzeuge: Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Griffteil und die innere Öffnung des Werkzeuggriffs sauber, trocken und frei von Ölflecken, Verunreinigungen und Kratzern sind. Führen Sie die Werkzeuge in den Griff ein und achten Sie darauf, dass die Unterseite der Werkzeuge vollständig eindringt (oder mindestens 8 mm tief ist, gemäß den Anweisungen des Herstellers). Andernfalls kann es beim Ausüben von Druck zum Bruch der Dehnhülse oder zu Ölleckagen kommen.

2. Standard-Spannvorgang: Verwenden Sie den mitgelieferten Drehmomentschlüssel (empfohlen) oder Inbusschlüssel, um die Druckschrauben festzuziehen, bis sie fest sitzen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Hydraulikdruck das optimale Niveau erreicht und eine unzureichende Spannkraft oder eine Beschädigung des Werkzeuggriffs durch übermäßigen Druck vermieden wird.

3. Vermeiden Sie unsachgemäße Bedienung:

Es ist strengstens verboten, die Hydraulikstruktur im Inneren des Griffs nach Belieben zu zerlegen oder zu versuchen, sie zu reparieren, da dies zu einem Austreten von Hydrauliköl und damit zum Ausfall des Griffs führen kann.

Vermeiden Sie die Verwendung von Hydraulikhaltern für die Grobbearbeitung (es sei denn, das Modell des Werkzeuggriffs weist eindeutig darauf hin, dass dieser für schwere Schnitte geeignet ist), da eine übermäßige Schnittkraft die innere Struktur beschädigen kann.

Es wird nicht empfohlen, den Hydraulikhalter zum Halten von Werkzeugen wie Gewindebohrern zu verwenden, bei denen relativ geringe Präzisionsanforderungen gelten und ein kleiner Spanabfuhrraum zur Verfügung steht.

Reinigung und Aufbewahrung: Nach Gebrauch sollte die Oberfläche gereinigt werden. Lagern Sie das Messer auf einem trockenen und vibrationsfreien Messergriffständer und vermeiden Sie Stöße.

Fehlerbehebung: Bei Auffälligkeiten wie z. B. der Unmöglichkeit, das Werkzeug zu entfernen oder einer nachlassenden Spannkraft, sollten Sie sich zunächst an den Hersteller oder einen Fachmann wenden. Versuchen Sie nicht, das Werkzeug selbst zu zerlegen oder zu zerlegen.

Obwohl hydraulische Halter relativ hohe Anschaffungskosten verursachen und ein einzelner Werkzeughalter in der Regel nur eine kleinere Werkzeuggröße aufnehmen kann, ist seine Verallgemeinerbarkeit deutlich geringer als die von Federwerkzeughaltern. Die umfassenden Vorteile, die er mit sich bringt, wie z. B. verbesserte Bearbeitungsgenauigkeit, Oberflächenqualität, Effizienzsteigerung und längere Werkzeuglebensdauer, machen ihn jedoch zu einer wertvollen Investition in die Präzisionsbearbeitung.

[Kontaktieren Sie uns, um Verarbeitungslösungen zu erhalten]

Meiwha Mhacine Tools

Veröffentlichungszeit: 25. August 2025